Diese kleine, sehr handliche Kamera diente mir als „immer-dabei-Notfall-Kamera“. Durch ihre geringe Größe, ist sie absolut Taschen tauglich.
Da diese Kamera aufgrund der geringen Größe keinen Platz für einen Sucher hat, muss man mit dem klappbaren Touch-Display vorlieb nehmen, das eine Diagonale von 7,5 cm hat. Das klappt ganz gut, vor allem, wenn man eine matte Schutzfolie aufzieht. Man kann das Display um 180° drehen. In der letzten Position steht das Display über der Kamera und die Darstellung ist gedreht, damit man problemlos auch Selfies aufnehmen kann.
Der Akku hält nicht besonders lange, aber für einen längeren Spaziergang (und ein paar Hundert Bilder) reicht das absolut und das Praktische ist, man kann sie über ein mikro-USB-Kabel und z.B. einen Mobil-Akku unterwegs wieder aufladen.
Ich war ganz angetan von der für diese Kamera-Klasse ausgesprochen gute Bildqualität. Auch im Zoom-Bereich schlägt sich die Kleine ordentlich. Relativ schnell ist sie auch noch. Insgesamt kann man diese relativ preiswerte, kompakte Kamera für Leute, die keine riesigen Vergrößerungen machen wollen, sondern Urlaubs-, Familien- oder Partyfotos knipsen vorbehaltlos empfehlen.
Inzwischen ist die LUMIX TZ58 in meiner Ausrüstung durch eine LUMIX LX15 ersetzt worden.
Eines möchte ich noch erwähnen und zwar die Lumix-Foto-App, die für Android oder Apple verfügbar ist. Sie ist von der Bedienung und den Möglichkeiten wirklich klasse. Die Verbindung Kamera-Smartphone ist schnell und problemlos über WiFi hergestellt und die Bildübertragung ist simpel und schnell. Die Fernsteuerung der Kamera ist geradezu perfekt. Das ist auch ein Grund, die Lumix-Serie zu empfehlen. Ich habe schon die entsprechenden Apps von Olympus, Samsung und Sony ausprobiert und musste dabei feststellen, dass sie der Panasonic-App m.E. nicht das Wasser reichen können.